Immer aktuell informiert!. Die Verbands-Nachrichten (VN) informieren über Positionen und Aktivitäten unseres Verbandes und geben Einblick in wichtige Themen und …
Mehr zu diesem Thema erfahren
Die Situation des Kfz-Gewerbe in der Transformation sowie die Digitalisierung der Verwaltung waren zentrale Themen eines Dialogs zwischen Verbandspräsident Michael …
Mehr zu diesem Thema erfahren
In Baden-Württemberg wurden insgesamt 13 Betriebe durch einen DAkkS-Begutachter überprüft. Hierbei handelte es sich um neun AU-Betriebe und drei SP-Betriebe.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Mit der Veröffentlichung der dritten Verordnung zur Änderung der Mess- und Eichverordnung vom 2. November 2021 unterliegen AU-Geräte nicht mehr der Eichpflicht, da sie in den „Anwendungsbereich ausgenommener Verwendungen“ aufgenommen wurden
Mehr zu diesem Thema erfahren
Um AU-Betrieb zu bleiben, müssen Kfz-Werkstätten künftig einem QM-System angehören. Das hört sich schlimmer an, als es ist. Denn zum Glück bietet die Kfz-Innung die …
Mehr zu diesem Thema erfahren
Die Auswirkungen der Klima- und Luftreinhaltepolitik aufs Kfz-Gewerbe, die passgenauere Förderung von Kfz-Betrieben bei der E-Mobilität und der Bürokratieabbau waren …
Mehr zu diesem Thema erfahren
Intensiv beraten wurde bei einem Austausch zwischen der CDU-Landtagsfraktion und dem baden-württembergischen Handwerk (BWHT).
Mehr zu diesem Thema erfahren
Verband und Innung trafen sich mit Abgeordneten und Fachleuten aus den Landtagsfraktionen der Grünen, der SPD und der FDP.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Der Medienpreis „Der Blaue Kalligraph“ vom Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe und Fuchs Schmierstoffe würdigt die besonderen Projekte und den ehrenamtlichen Einsatz von Unternehmern für die Öffentlichkeitsarbeit in den Kfz-Verbänden.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Verkehrspolitik, technische Fahrzeugüberwachung, GVO - Hauptgeschäftsführer Carsten Beuß im Dialog mit dem stv. Vorsitzenden der FDP-Landtagsfraktion Jochen Haußmann.
…
Mehr zu diesem Thema erfahren
Einen regelmäßigen Austausch pflegt unser Verband mit dem Parlamentarischen Staatssekretär im Bundesministerium für Verkehr und Digitale Infrastruktur (BMVI) und Ludwigsburger CDU-Bundestagsabgeordneten Steffen Bilger.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Dieselfahrverbote in Städten und deren Auswirkungen auf die Wirtschaft, die Grenzwertfestlegung auf EU-Ebene und einheitliche Messmethoden waren Gegenstand einer …
Mehr zu diesem Thema erfahren
Eine breite politische Allianz hatte gerufen und zahlreiche prominente Redner waren zur großen Stuttgarter Diesel-Demo gegen Fahrverbote gekommen, allen voran …
Mehr zu diesem Thema erfahren
Verband und Baden-Württembergischer Handwerkstag (BWHT) haben in Brüssel Gespräche zu aktuellen politischen Themen wie Datenschutz, Verbraucherschutz, Bürokratie und …
Mehr zu diesem Thema erfahren
Am Rande einer Plenarsitzung im Landtag erörterten Präsident Michael Ziegler und Hauptgeschäftsführer Carsten Beuß mit dem verkehrspolitischen Sprecher der …
Mehr zu diesem Thema erfahren
Unser Jubiläumsjahr 2018 hat sich dem Ende zugeneigt. 100 Jahre berufsständische Organisation des Kraftfahrzeuggewerbes in Baden-Württemberg waren für uns im Jahr 2018 …
Mehr zu diesem Thema erfahren
Am Rande des IFA-Kongresses 2018: Verbandspräsident Michael Ziegler wird vom SWR-Fernsehen interviewt und später in den Abendnachrichten gezeigt.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Zusammen mit über 500 politischen Gästen waren Präsident Michael Ziegler und Ehrenpräsident Dr. Harry Brambach zu Gast beim Sommerfest der CDU-Landtagsfraktion.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Bernhard Schäufele, Seniorchef vom Autohaus Lutz GmbH & Co. KG in Stuttgart-Möhringen, und Hauptgeschäftsführer Carsten Beuß stellten sich zum Thema Luftreinhaltepläne den Fragen von Regio TV Stuttgart.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Aktuelle Themen der Mobilität standen im Mittelpunkt eines Austauschs zwischen Vertretern des Baden-Württembergischen Handwerkstags (BWHT), des Elektrohandwerks und unseres Verbandes mit der Landtagsfraktion der Grünen.
Mehr zu diesem Thema erfahren
2018 gibts was zu feiern: Das Kfz-Gewerbe Baden-Württemberg existiert seit 100 Jahren. Wir haben dazu die Jubiläumsseite 100jahremobil.de eingerichtet. Mit Chronik und zahlreichen Bildern
Mehr zu diesem Thema erfahren
Michael Ziegler (63) ist bei unserer Delegiertenversammlung in Stuttgart einstimmig zum neuen Präsidenten unseres Verbandes gewählt worden. Er tritt damit die Nachfolge von Dr. Harry Brambach (73) an, der nach zehnjähriger Tätigkeit als Präsident das Amt in jüngere …
Mehr zu diesem Thema erfahren
Klaus Heschke (75) ist mit der Silbernen Ehrennadel unseres Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbes (ZDK) ausgezeichnet worden.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Mit seinen beiden Urteilen hat das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig am 27. Februar 2018 den Städten ermöglicht, Fahrverbote für Dieselfahrzeuge zu verhängen. Bei der Prüfung von Fahrverboten für Dieselfahrzeuge müssen jedoch gerichtliche Maßgaben, insbesondere zur …
Mehr zu diesem Thema erfahren
Fritz Beilharz, Vorstandsmitglied und Pressesprecher der Kraftfahrzeuginnung Aalen und Petra Wieseler, stellvertretende Obermeisterin und Pressesprecherin der …
Mehr zu diesem Thema erfahren
„Wir haben ganz enge Wirtschaftsbeziehungen, die wir pflegen und die sich sehr positiv entwickeln“, bilanzierte Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut eine …
Mehr zu diesem Thema erfahren
„Die CDU-Landtagsfraktion will das Kraftfahrzeuggewerbe im Transformationsprozess, den der Automobilbereich derzeit durchläuft, unterstützen“, so der …
Mehr zu diesem Thema erfahren
Rainer Biedermann (66), Obermeister der Kfz-Innung Hohenlohe-Franken, ist bei der Delegiertenversammlung in Filderstadt zum neuen Vizepräsidenten Handwerk unseres …
Mehr zu diesem Thema erfahren
Hauptgeschäftsführer Carsten Beuß nutzte den Empfang anlässlich des Amtswechsels des Hauptgeschäftsführers der IHK Stuttgart, um sich mit EU-Kommissar Günther Oettinger …
Mehr zu diesem Thema erfahren
EU-Kommissar Günther Oettinger war der Brückenbauer zu einem Austausch des baden-württembergischen, deutschen und europäischen Kfz-Gewerbes mit der EU-Kommission zum …
Mehr zu diesem Thema erfahren
Der erste landesweite Transformationsrat zur Automobilwirtschaft hat im Rahmen des Strategiedialogs der Landesregierung offiziell seine Arbeit aufgenommen.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Die Steuerbelastung mittelständischer Unternehmen und Fragen der öffentlichen Haushalte waren Thema eines Austauschs mit Thekla Walker, finanzpolitische Sprecherin der …
Mehr zu diesem Thema erfahren
Dieselfahrverbote und die künftige Ausrichtung der Automobilwirtschaft standen im Fokus eines Austausches zwischen dem stellvertretenden FDP-Fraktionschef im Landtag …
Mehr zu diesem Thema erfahren