Stuttgart. Verkehrsminister Winfried Hermann und Michael Ziegler, Präsident des Verbands des Kraftfahrzeuggewerbes Baden-Württemberg, haben den erweiterten Licht-Sicht-Test 2025 im Land eröffnet. Ab dem 1. Oktober können Autofahrerinnen und Autofahrer in den teilnehmenden Kfz-Meisterbetrieben nicht nur ihre Fahrzeugbeleuchtung, sondern auf Wunsch auch Frontscheibe und Wischerblätter kostenlos überprüfen lassen. Die bewährte Verkehrssicherheitsaktion läuft unter dem Motto „Gutes Licht! Gute Sicht!“ bis zum 31. Oktober.
„Der Licht-Sicht-Test bringt mit seinen zusätzlichen Checks mehr Sicherheit im Straßenverkehr in Baden-Württemberg.“, betonte Verkehrsminister Winfried Hermann. „In der dunklen Jahreszeit braucht es funktionierende Scheinwerfer, saubere Scheiben und intakte Wischer. Wer alles im Blick hat, verhindert Unfälle und schützt Leben. Mein Rat: Nutzen Sie das kostenlose Angebot – für Ihre Sicherheit und die Sicherheit aller im Straßenverkehr.“
Alarmierende Mängelstatistik unterstreicht Handlungsbedarf
Verbandspräsident Michael Ziegler unterstrich die Notwendigkeit der Aktion: „Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Jeder vierte Pkw und sogar jedes dritte Nutzfahrzeug wies 2024 bundesweit Mängel an der Beleuchtung auf. Bei uns in Baden-Württemberg blendete fast jeder zehnte Autofahrer andere Verkehrsteilnehmer durch falsch eingestellte Scheinwerfer. Mit dem erweiterten Licht-Sicht-Test gehen die Kfz-Betriebe noch einen Schritt weiter und prüfen auf Wunsch auch weitere sicherheitsrelevante Komponenten.“ Die neue Erweiterung umfasst neben der bewährten Überprüfung aller Beleuchtungseinrichtungen auch die Kontrolle von Frontscheibe und Wischerblättern auf Schäden.
„Die Kfz-Meisterbetriebe in Baden-Württemberg stehen bereit, um mit modernster Technik und fachlicher Expertise für sichere Fahrzeuge zu sorgen“, so Ziegler weiter. „Die Überprüfung dauert nur wenige Minuten und kleine Mängel werden kostenlos behoben. Nur notwendige Ersatzteile und umfangreiche Reparaturen müssen bezahlt werden.“
Dunkle Jahreszeit birgt erhöhte Unfallgefahr
Verkehrsminister Hermann ergänzte: „Ein Drittel aller tödlichen Unfälle passiert bei Dunkelheit – obwohl dann weniger Verkehr unterwegs ist. Fußgängerinnen und Radfahrer sind besonders gefährdet, weil sie bei schlechter Sicht oft zu spät gesehen werden. Der Licht-Sicht-Test hilft, Unfälle zu vermeiden und bringt uns unserem Ziel von null Verkehrstoten näher.“
Nach erfolgreichem Test erhalten Fahrzeughalter die begehrte Licht-Test-Plakette für die Windschutzscheibe – ein sichtbares Zeichen für geprüfte Sicherheit bei Polizeikontrollen im Winterhalbjahr.
Der Licht-Sicht-Test 2025 findet vom 1. bis 31. Oktober in allen teilnehmenden Kfz-Betrieben in Baden-Württemberg statt. Teilnehmende Werkstätten in der Nähe finden Autofahrer unter www.licht-test.de.